Datenschutz-Bestimmungen

1. Allgemeine Information. 1. Der Website-Betreiber [Website-Adresse, z. B. www.elogist.eu] ist E-LOGIS Spółka z ograniczoną odpowiedzialnością Spółka komandytowa, 62-020 Swarzędz, Jasin, ul. Poznańska 115. 2. Die Website erfüllt die Funktion, Informationen über Benutzer und deren Verhalten zu erhalten, auf folgende Weise: – Durch freiwillige Eingaben in den Formularen. – Durch die Speicherung von Cookie-Dateien (sog. „Cookies“) auf Endgeräten. – Durch die Erfassung von Webserverprotokollen durch den Hosting-Betreiber Home.pl S.A., der unter www.elogist.eu tätig ist

2. Informationen in Formularen.
1. Die Website sammelt Informationen, die der Benutzer freiwillig bereitstellt.
2. Die Website kann auch Informationen über Verbindungsparameter (Zeitstempel, IP-Adresse) speichern.
3. Die im Formular enthaltenen Daten werden ohne Zustimmung des Nutzers nicht an Dritte weitergegeben.
4. Die im Formular bereitgestellten Daten können eine Gruppe potenzieller Kunden darstellen, die vom Website-Betreiber im vom Generalinspektor für den Schutz personenbezogener Daten geführten Register registriert werden.
5. Die im Formular angegebenen Daten werden zu dem Zweck verarbeitet, der sich aus der Funktion eines bestimmten Formulars ergibt, z.B. um eine Serviceanfrage oder einen kommerziellen Kontakt zu bearbeiten.

3. Informationen zu Cookies.
1. Die Website verwendet Cookies.
2. Cookie-Dateien (sog. „Cookies“) sind IT-Daten, insbesondere Textdateien, die auf dem Endgerät des Website-Benutzers gespeichert werden und für die Nutzung der Websites der Website bestimmt sind. Cookies enthalten in der Regel den Namen der Website, von der sie stammen, ihre Speicherdauer auf dem Endgerät und eine eindeutige Nummer.
3. Das Unternehmen, das Cookies auf dem Endgerät des Website-Benutzers platziert und darauf zugreift, ist der Website-Betreiber. 4. Cookies werden für folgende Zwecke verwendet:
– Erstellung von Statistiken, die helfen zu verstehen, wie Website-Benutzer Websites nutzen, was eine Verbesserung ihrer Struktur und ihres Inhalts ermöglicht;
– Aufrechterhaltung der Sitzung des Website-Benutzers (nach der Anmeldung), wodurch der Benutzer nicht auf jeder Unterseite der Website erneut seinen Benutzernamen und sein Passwort eingeben muss;
– Definieren des Benutzerprofils, um ihm maßgeschneiderte Materialien in Werbenetzwerken, insbesondere dem Google-Netzwerk, anzuzeigen.
5. Die Website verwendet zwei grundlegende Arten von Cookies: „Sitzungscookies“ (Sitzungscookies) und „permanente“ Cookies (dauerhafte Cookies). Sitzungscookies sind temporäre Dateien, die auf dem Endgerät des Benutzers gespeichert werden, bis er sich abmeldet, die Website verlässt oder die Software (Webbrowser) ausschaltet. „Permanente“ Cookies werden auf dem Endgerät des Benutzers für die in den Cookie-Dateiparametern angegebene Zeit oder bis zu ihrer Löschung durch den Benutzer gespeichert.
6. Software zum Durchsuchen von Websites (Webbrowser) ermöglicht in der Regel standardmäßig die Speicherung von Cookies auf dem Endgerät des Benutzers. Website-Benutzer können die diesbezüglichen Einstellungen ändern. Der Webbrowser bietet Ihnen die Möglichkeit, Cookies zu löschen. Es besteht auch die Möglichkeit, Cookies automatisch zu blockieren. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie in der Hilfe bzw. Dokumentation des Webbrowsers.
7. Einschränkungen bei der Verwendung von Cookies können sich auf einige der auf der Website verfügbaren Funktionen auswirken.
8. Auf dem Endgerät des Website-Benutzers platzierte Cookies können auch von Werbetreibenden und Partnern verwendet werden, die mit dem Website-Betreiber zusammenarbeiten.
9. Wir empfehlen, die Datenschutzrichtlinien dieser Unternehmen zu lesen, um die Regeln für die Verwendung von Cookies in Statistiken zu erfahren: Datenschutzrichtlinie von Google Analytics
10. Cookies können von Werbenetzwerken, insbesondere dem Google-Netzwerk, verwendet werden, um Werbung anzuzeigen, die auf die Art und Weise zugeschnitten ist, wie der Benutzer die Website nutzt. Zu diesem Zweck können sie Informationen über den Navigationspfad des Benutzers oder die auf einer bestimmten Seite verbrachte Zeit speichern.
11. In Bezug auf die vom Google-Werbenetzwerk gesammelten Informationen über Benutzerpräferenzen kann der Benutzer die aus Cookies resultierenden Informationen mithilfe des Tools einsehen und bearbeiten: https://www.google.com/ads/preferences/
12. Unsere Website verwendet einen Conversion-Tracking-Pixel der Facebook Inc., 1601 S. California Ave., Palo Alto, CA 94304, USA, http://www.facebook.com („Facebook“), und/oder Twitter International Company, mit eingetragenem Sitz in The Academy 42, Pearse Street, Dublin 2, Irland, http://www.twitter.com („Twitter“). Mit diesem Tool können wir die Aktivität der Nutzer nachverfolgen, nachdem diese durch einen Klick auf die Werbeanzeige des Partners auf die Website des Dienstleisters weitergeleitet wurden. Dies ermöglicht es uns, die Wirksamkeit der auf Facebook oder Twitter angezeigten Werbeanzeigen für statistische oder Marktforschungszwecke zu erfassen. Die erhobenen Daten sind anonym. Das bedeutet, dass wir keine personenbezogenen Daten einzelner Nutzer sehen. Allerdings werden diese Daten von Facebook bzw. Twitter gespeichert und verarbeitet. Unsere diesbezüglichen Angaben entsprechen unserem aktuellen Kenntnisstand. Facebook und Twitter können Daten mit Ihrem Facebook- bzw. Twitter-Konto verknüpfen und diese ggf. für eigene Werbezwecke nutzen, entsprechend ihrer Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/ bzw. https:// twitter.com/privacy. Mithilfe der Conversion-Tracking-Funktion können Facebook, Twitter und deren Partner Werbeanzeigen sowohl innerhalb als auch außerhalb ihrer Websites schalten. Darüber hinaus werden in beiden Fällen Cookies zu demselben Zweck auf Ihrem Rechner gespeichert. Klicken Sie hier, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen möchten: https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences/ oder https://twitter.com/settings/security

4. Serverprotokolle.
1. Informationen über bestimmtes Benutzerverhalten werden auf der Serverebene protokolliert. Diese Daten werden ausschließlich zur Verwaltung der Website und zur Sicherstellung einer möglichst effizienten Bereitstellung der bereitgestellten Hosting-Dienste verwendet.
2. Durchsuchte Ressourcen werden anhand von URL-Adressen identifiziert. Darüber hinaus können erfasst werden:
– Ankunftszeit erfragen,
- Reaktionszeit,
– Name der Client-Station – Identifizierung durch das HTTP-Protokoll,
– Informationen über Fehler, die bei der Durchführung der HTTP-Transaktion aufgetreten sind,
– URL-Adresse der vom Nutzer zuvor besuchten Seite (Referrer-Link) – sofern die Website über einen Link aufgerufen wurde, Informationen über den Browser des Nutzers,
– IP-Adressinformationen.
3. Die oben genannten Daten werden nicht bestimmten Personen zugeordnet, die die Seiten besuchen.
4. Die oben genannten Daten werden ausschließlich zum Zweck der Serververwaltung verwendet.

5. Bereitstellung von Daten.
1. Die Daten werden externen Stellen nur im gesetzlich zulässigen Rahmen zugänglich gemacht.
2. Daten, die eine Identifizierung einer natürlichen Person ermöglichen, werden nur mit der Einwilligung dieser Person zur Verfügung gestellt.
3. Der Betreiber kann verpflichtet sein, die von der Website gesammelten Informationen an autorisierte Stellen auf der Grundlage rechtmäßiger Anfragen in dem Umfang weiterzugeben, der sich aus der Anfrage ergibt.

6. Cookies verwalten – wie kann ich meine Einwilligung in der Praxis erteilen und widerrufen?
1. Wenn der Benutzer keine Cookies erhalten möchte, kann er die Browsereinstellungen ändern. Wir behalten uns vor, dass die Deaktivierung von Cookies, die für Authentifizierungsprozesse, Sicherheit und die Aufrechterhaltung der Benutzereinstellungen erforderlich sind, die Nutzung von Websites erschweren und im Extremfall verhindern kann
2. Um die Cookie-Einstellungen zu verwalten, wählen Sie einen Webbrowser/ein System aus der folgenden Liste aus und befolgen Sie die Anweisungen:
Internet Explorer
Chrom
Safari
Feuerfuchs
Oper
Android
Safari (iOS)
Windows Phone
Brombeere

7. Kontakt mit E-LOGIS spółka z ograniczoną odpowiedzialnością spółka komandytowa bezüglich personenbezogener Daten
1. Im Hinblick auf die Sorge um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten und die Gewährleistung der Einhaltung der Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen Die Verarbeitung personenbezogener Daten und der freie Datenverkehr sowie die Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG hat E-LOGIS spółka z ograniczoną odpowiedzialnością spółka komandytowa zum Inspektor für den Schutz personenbezogener Daten (IODO) ernannt. Das IODO ist Ihr Ansprechpartner in allen Fragen im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und der Ausübung der mit der Verarbeitung verbundenen Rechte.
2. IODO kann unter der folgenden E-Mail-Adresse kontaktiert werden: iodo@e-logis.com.pl und unter der folgenden Adresse: E-LOGIS spółka z ograniczoną odpowiedzialnością spółka komandytowa ul. Poznańska 115, Jasin 62-020 Swarzędz (mit dem Vermerk „Inspektor für den Schutz personenbezogener Daten“).“

INFORMATION
über die Verarbeitung personenbezogener Daten der Nutzer von www.elogist.eu

Im Interesse der Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten und der Einhaltung der Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG hat die E-Logis GmbH & Co. KG einen Datenschutzbeauftragten (DSB) ernannt. Der DSB ist die Person, mit der Sie in allen Angelegenheiten in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und die Ausübung Ihrer mit der Verarbeitung verbundenen Rechte in Kontakt treten können.

- Inhalt der Datenschutzerklärung
- Inhalt der Cookie-Richtlinie
- Inhalt der Datenschutzrichtlinie